Der böse, böse Rücksog
Gepostet von TWV Kanu am Donnerstag, 1. Dezember 2011 | ![]() |
Die Universität Innsbruck (IWI Institut) hat sich vor einigen Jahren die Mühe gemacht, einen Modellversuch aufzubauen. Ein Kanu im Rücksog ist ein spannendes Thema, denn kein auch noch so wagemütiger Kanufreak ist allzu gern allzu lang unter Wasser. Und schon gar nicht, wenn die Luft knapp wird. Schaut euch an, wie’s im Rücksog rund geht
Besucht auch unseren Youtube-Channel
Natürlich ist das witzig, aber wie so vieles im Leben hat auch dieses kleine Filmchen einen ernsteren Hintergrund. Uns ging es dabei um das richtige Verhalten in solchen Rückläufen. In diesem Setting konnten natürlich nur die Basics abgeprüft werden, aber schon da gab es nützliche Erkenntnisse. Und zwar war es in diesem Modellversuch für unseren erfahren Zwerg von Vorteil wenn er eine „Schwimmweste“, also einen Auftriebskörper um hatte. Seine Überwasserzeiten, das sind jene Momente in denen er hätte theoretisch Luft holen können erhöhten sich massiv. Das Fazit wäre – ohne Schwimmweste ist ein Rücklauf nicht nur für unseren armen Zwerg ein zu abenteuerliches Erlebniss.
Hi Hannes – super Film, sehr aufschlussreich!
Sehr interessant!