Handzeichen und Signale


Nicht immer ist man in der Lage, mit den Paddelkollegen oder Helfern verbal zu kommunizieren oder akustische Signale zu geben – sei es, weil es zu laut ist, weil man keine Hand frei hat, um zu telefonieren oder auch weil die Entfernung zwischen den betroffenen Personen zu groß ist.

Deshalb gibt es einige Signale und Handzeichen, die sich im Paddelsport als einheitliche „Sprache“ etabliert haben – die wichtigsten möchten wir hier kurz vorstellen.

ACHTUNG: Es gibt mehrere gängige Signale & Handzeichen. Daher ist es wichtig, dass man sich vor der Abfahrt abspricht und bzgl. der Signale und deren Bedeutung ein einheitliches Verständnis schafft, damit sie nicht zu Missverständnissen führen.

 

Die wichtigsten Signale & Handzeichen beim TWV Kanusport:

 

Die folgenden Signale & Handzeichen sind jene, die wir bei uns im Verein verwenden. Sie sind einfach und reichen normalerweise aus.

 

a) akustische Signale:

Falls man nicht mit Handzeichen kommunizieren kann oder dringend und schnell die Aufmerksamkeit auf sich ziehen möchte, dann kann man mit einer Signalpfeife sehr viel erreichen. Hierbei haben wir bei uns folgende Regelungen:

  • einmal pfeifen: Achtung! Bitte um Aufmerksamkeit! Hierher schauen!
  • dreimal pfeifen:ACHTUNG! GEFAHR! STOP!

Zweimal pfeifen, haben wir nicht belegt, damit ein eindeutiger Unterschied zwischen den beiden Signalen besteht. Außerdem wird niemals (auch nicht zum Spaß oder aus Testgründen) dreimal gepfiffen, außer es handelt sich tatsächlich um einen Notfall – so ist sichergestellt, dass das Signal immer ernst genommen wird.

 

b) visuelle Signale/Handzeichen:

Bei den Handzeichen gibt dabei zwei Möglichkeiten, an welcher Stelle die jeweiligen GO! oder STOP! Signale gelten:

  • Zeigt der vorausfahrende Paddler (man sieht seinen Rücken) so ein Zeichen, (STOP! / GO! genau diese Spur, genau hier! weiter links fahren! weiter rechts fahren!), dann bezieht sich dieses genau auf die Stelle, an der sich der vorausfahrende Paddler gerade befindet.
  • Steht der vorausfahrende Paddler im Kehrwasser (er schaut den nachfolgenden an) und deutet mit dem Paddel die Zeichen, dann beziehen sich diese genau auf die Stelle, an der sich der nachfolgende Paddler (dem das Signal gezeigt wird) gerade befindet.

            

Das OKAY ist sowohl als Frage, als auch als Antwort zu gebräuchlich. Wenn jemand schwimmt oÄ, dann wird der potentielle Retter das OK! als Frage verwenden – d.h. auf den Kopf klopfen bedeutet dann: „Ist alles OK?“. Der Schwimmer wird dann (sofern tatsächlich alles passt) ebenfalls mit einem Klopfen auf den Kopf (= „Es ist alles OK!“) beantworten. Wenn er das nicht macht, geht man davon aus, dass etwas nicht stimmt.

 

Neben den bei uns gebräuchlichen Handzeichen gibt es auch noch jene des DKV. Auch diese sind weiter verbreitet und bekannt. Man sollte sich daher auch diese zumindest anschauen und sie idealerweise auch erkennen.

 

Die wichtigsten visuellen Signale und Handzeichen im Kanusport (Quellen: DKV, Kanu SPORT 06/98):

 

Achtung!

Bedeutet: Vorsicht, Gefahr!

Angezeigt durch: Heben eines Armes.

Kehrwasser anfahren!

Bedeutet: Das nächste Kehrwasser (links oder rechts) anfahren!

Angezeigt durch: Kreisen eines erhobenen Armes (links bzw. rechts).

Mann in Gefahr!

Bedeutet: Sofort Rettungsmaßnahmen einleiten!

Angezeigt durch: Schwenken beider Arme über dem Kopf.

STOP!

Bedeutet: Sofort aus ausbooten! Gefahr! Nicht weiterfahren!

Angezeigt durch: Kreuzen beider Arme über dem Kopf.

In diese Richtung fahren!

Bedeutet: Links bzw. rechts fahren!

Angezeigt durch: Bewegen des Arms in die Weisungsrichtung.

Freie Fahrt!

Bedeutet: Weiterfahren, losfahren, freie Fahrt!

Angezeigt durch: abwechselndes Heben und Senken beider Arme oder des Paddels.

Bremsen!

Bedeutet: Aufpassen, langsamer werden und Abstand halten!

Angezeigt durch: Auf- und Abbewegen des Unterarms.

Schnell fahren!

Bedeutet: sofort beschleunigen und schneller fahren! Nicht bremsen! Vollgas geben!

Angezeigt durch: Auf- und Abbewegen des angewinkelten Arms.

 

Es gibt sicher auch noch weitere Signale und Handzeichen, die im Kanusport Verwendung finden. Man könnte sich auch eigene Zeichen ausmachen – allerdings raten wir eher davon ab. Will man eigene Zeichen verwenden, so ist aber unbedingt zu beachten, dass ein einheitliches Verständnis innerhalb der Paddelgruppe über deren Bedeutung bestehen muss und das sie auch für Außenstehende (andere Paddler, Helfer, …) nicht falsch bzw. missverständlich verstanden werden können.

 

Weitere wichtige international bekannte Signale und Handzeichen:

 

Es gibt auch noch weitere Signale, welche international Verwendung finden und eigentlich überall bekannt sind:

 

Ja / Nein

Wichtig bei Rettungseinsätzen mit Hubschraubern

 

 

 

 

 

 

 

Y … Yes! I need help! / Ja, ich brauche Hilfe!

N … No! I need no help! / Nein, ich brauche keine Hilfe!

 

SOS

wichtigstes internationales Notsignal – kann man entweder visuell (z. B.: Taschenlampe) oder akustisch signalisieren

 

· · · — — — · · ·

(3 x kurz, 3 x lang, 3 x kurz)

 

 

 

Alpines Notsignal

Ein Notfall wird visuell (z. B.: Taschenlampe) oder akustisch signalisiert

 

Innerhalb einer Minute wird 6mal ein visuelles oder akustisches Signal abgegeben, dann folgt eine Minute Pause. Dann wieder alles von vorne.

Antwort des Helfers: Innerhalb einer Minute wird 3mal ein Signal abgegeben